Mit diesem WooCommerce -Plugin können Geschäftsinhaber die Sichtbarkeit und Kaufoptionen der Produkte auf der Grundlage des Landes des Kunden einschränken. Durch die Festlegung von Länderbeschränkungen pro Produkt können Sie steuern, welche Produkte für Kunden von verschiedenen Standorten sichtbar und kaufbar sind, um die Einhaltung der regionalen Vorschriften und maßgeschneiderten Verkaufsstrategien zu gewährleisten.
Das Plugin hilft WooCommerce Store -Eigentümern, ihre Produktverfügbarkeit durch Land zu verwalten und Kunden daran zu hindern, Produkte anzusehen oder zu kaufen, die in ihrer Region nicht verkauft werden sollten. Dies verbessert die Benutzererfahrung, vermeidet rechtliche Probleme und optimiert die Aktienzuweisung nach Region.
Merkmale
- ✅ Beschränken Sie die Produktvissibilität auf der Ladenseite basierend auf dem Kundenland.
- ✅ Blocke, dass eingeschränkte Produkte in den Warenkorb hinzugefügt oder gekauft werden.
- ✅ Admin -Schnittstelle zum Festlegen von eingeschränkten Ländern pro Produkt mit Ländercodes.
- ✅ Benachrichtigung über Frontend, wenn ein Produkt im Land des Besuchers nicht verfügbar ist.
- ✅ Erkennt das Kundenland automatisch über Sitzung, Benutzerrechnungsinformationen oder IP -Geolokalisierung.
- ✅ AJAX -Unterstützung für die dynamische Festlegung des Kundenlandes.
- ✅ WooCommerce-kompatibel und nahtlos in Produkt- und Karren-Workflows integriert.
So installieren
- 1️⃣ Laden Sie den Plugin -Ordner in die
/wp-content/plugins/
Verzeichnis oder über den WordPress -Plugin -Uploader installieren. - 2️⃣ Aktivieren Sie das Plugin im Menü "Plugins" im WordPress -Admin.
- 3️⃣ Gehen Sie auf die Bearbeitungsseite eines Produkts und finden Sie das Feld „eingeschränkte Länder“ unter der Registerkarte Allgemeiner Produktdaten.
- 4️⃣ Geben Sie die von Kommas getrennten Ländercodes (z. B. US, IL, DE) ein, wo das Produkt eingeschränkt werden soll.
- 5️⃣ Sparen Sie das Produkt. Die Einschränkungen gelten automatisch für den Frontend und während der Kasse.
Wie es funktioniert
- Das Plugin erkennt das Land des Kunden über Sitzungsdaten, angemeldete Benutzer-Abrechnungsland oder IP-Geolokalisierung.
- Auf der Shop -Seite sind eingeschränkte Produkte aufgrund ihres Landes vor den Benutzern versteckt.
- ⚠️ Während des Warenkorbs und der Kasse führen eingeschränkte Produkte einen Fehlerbenachrichtigung aus und verhindern den Kauf.
- ℹ️ Bei einzelnen Produktseiten informiert eine Mitteilung Kunden, ob das Produkt in ihrem Land nicht verfügbar ist.
Ideal für
- WooCommerce Stores, die sich international verkaufen, die Produktverfügbarkeit durch Land einschränken müssen.
- ⚖️ Unternehmen, die den Export-/Importvorschriften oder regionalen Vertriebsbeschränkungen einhalten.
- Speichert die Verwaltung der Aktienzuweisung oder Lizenzierung nach Geographie.
- Euen Anbieter, die maßgeschneiderte Kataloge für verschiedene Märkte anbieten.
Was Kunden sehen
- Produkte, die für ihr Land beschränkt sind, werden den Ladenlisten versteckt.
- ❗ Wenn ein eingeschränktes Produkt direkt zugegriffen wird, informiert sie eine klare Mitteilung darüber, dass das Produkt in seiner Region nicht verfügbar ist.
- Versuche, dem Wagen oder der Kasse eingeschränkte Produkte hinzuzufügen, zeigen eine Fehlermeldung, die den Kauf blockiert.
Wichtige Anmerkungen
- Ländercodes müssen als ISO-2-Buchstabencodes eingetragen werden, das Komma getrennt (z. B. US, GB, FR).
- Die IP-Geolocation hängt von der integrierten Geolokalisierungsfunktion von WooCommerce ab, für die die MaxMind GeoIP-Datenbank oder kompatible Dienste erforderlich sind.
- ⚙️ Das Plugin basiert auf PHP -Sitzungen; Stellen Sie sicher, dass Ihr Server Sitzungen für eine genaue Erkennung von Ländern unterstützt.
- Beschränkungen gelten nur für Frontend und Wagen; Admin -Benutzer können alle Produkte jederzeit anzeigen und bearbeiten.
Unterstützung und Anpassung
Für Hilfe- oder Feature -Anfragen kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular auf der Plugin -Seite bei Codecanyon. Ich werde so schnell wie möglich antworten.
Bewertung: 0
Verkäufe bisher: 0
Be the first to leave a review.