Start Wordpress Plugins Add-Ons BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor

196

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor

Wir stellen BS GMaps PRO vor – das ultimative Google Maps-Widget für Elementor! Mit diesem leistungsstarken Plugin können Sie mit dem beliebten Seitenersteller Elementor ganz einfach benutzerdefinierte Google Maps zu Ihrer Website hinzufügen.

Das Plugin verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Ihre Karten ganz einfach anpassen können. Sie können Ihrer Karte ganz einfach mehrere Markierungen hinzufügen, jede mit ihrem eigenen benutzerdefinierten Symbol, Größe, Längengrad, Breitengrad, Ortsnamen und Beschreibungsfeldern. Dies erleichtert es, wichtige Orte und Informationen im Auge zu behalten.

Mit dem Plugin können Sie auch die Kartenmitte festlegen, die Karteneinstellungen anpassen und die Kartenstile an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können aus einer Vielzahl von Kartentypen wählen, darunter Straßen-, Satelliten- und Hybridkarten, und die Zoomstufe nach Ihren Wünschen anpassen. Sie können auch Kartensteuerelemente wie Zoom- und Kartentyp-Steuerelemente sowie Street View-Steuerelemente aktivieren oder deaktivieren. Mit dem Plugin können Sie auch Logos, Urheberrechte, Begriffe und andere Steuerelemente ausblenden, wodurch Sie mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild der Karte erhalten.

Erweiterte Funktionen: Das Plugin bietet erweiterte Funktionen wie die Anpassung der Markierungscluster, sodass Sie mehrere Markierungen in einem einzigen Cluster gruppieren können, um die Kartenansicht zu verbessern.

Insgesamt ist BS GMaps PRO das perfekte Plugin für alle, die benutzerdefinierte Google Maps mit Elementor zu ihrer Website hinzufügen möchten. Mit seinen leistungsstarken Funktionen und der benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie ganz einfach schöne und interaktive Karten erstellen, die das Benutzererlebnis Ihrer Website verbessern.

Merkmale:

  • Benutzerdefinierte Markierungen: Die Möglichkeit, der Karte mehrere Markierungen hinzuzufügen, jede mit ihrem eigenen benutzerdefinierten Symbol, Größe, Längengrad, Breitengrad, Ortsnamen und Beschreibungsfeldern.
  • Kartenzentrum: Die Möglichkeit, den Mittelpunkt der Karte festzulegen, der den anfänglich sichtbaren Bereich der Karte bestimmt.
  • Karteneinstellungen: Die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen in Bezug auf die Karte anzupassen, z. B. den Kartentyp (Straße, Satellit usw.), die Zoomstufe und ob Beschriftungen für Points of Interest angezeigt werden sollen.
  • Kartenstile: Die Möglichkeit, das Erscheinungsbild der Karte zu ändern, z. B. die Farben und Stile von Straßen, Gebäuden und anderen Merkmalen.
  • Kartensteuerung: Die Möglichkeit, Kartensteuerelemente wie Zoom- und Kartentyp-Steuerelemente sowie Street View-Steuerelemente zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Steuerelemente ausblenden: Die Möglichkeit, Logos, Urheberrechte, Begriffe und andere Steuerelemente auszublenden, wodurch Sie mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild der Karte erhalten.
  • Einfach zu bedienende Oberfläche: Benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Ihre Karten ganz einfach anpassen und Markierungen hinzufügen können.
  • Markierungscluster: Dies ist das Element, das mehrere Marker in einem einzigen Cluster zusammenfasst.
  • Kompatibilität: Das Plugin ist mit dem beliebten Seitenersteller Elementor kompatibel.
  • Es ist übersetzbar
  • Gut dokumentiert

Einstellungsseiten:

Siehe Elementor-Einstellungen:

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor – 1

BS GMAPS PRO Plugin Elementor-Einstellungen

\\

Mit BS GMAPS PRO Plugin Elementor Settings können Sie die Karte an Ihre Bedürfnisse anpassen, egal ob Sie Markierungen an bestimmten Orten hinzufügen, die Mitte der Karte festlegen, die Karteneinstellungen oder -stile anpassen möchten. Es wird Ihnen helfen, ein besseres Erlebnis bei der Verwendung der App zu haben.

Mit diesen Einstellungen können Sie Ihre Erfahrung bei der Verwendung der App anpassen. Zu den Einstellungen gehören:

  • Standortmarkierungen: Ermöglicht das Hinzufügen von Markierungen zu bestimmten Orten auf der Karte, z. B. zu Hause oder im Büro. Sie können auch das Erscheinungsbild der Markierungen anpassen, z. B. ihre Farbe und Beschriftung.
  • Kartenmitte: Ermöglicht es Ihnen, den Mittelpunkt der Karte festzulegen, der den Bereich der Karte bestimmt, der anfänglich sichtbar ist.
  • Karteneinstellungen: Ermöglicht es Ihnen, verschiedene Einstellungen in Bezug auf die Karte anzupassen, wie z. B. den Kartentyp (Straße, Satellit usw.), die Zoomstufe und ob Beschriftungen für Points of Interest angezeigt werden sollen.
  • Kartenstile: Ermöglicht es Ihnen, das Erscheinungsbild der Karte zu ändern, z. B. die Farben und Stile von Straßen, Gebäuden und anderen Merkmalen.

Siehe Elementor-Einstellungen:

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor – 2

Standortmarkierungen

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor – 3

Mit der Einstellung „Standortmarkierungen“ in Google Maps können Sie Markierungen zu bestimmten Orten auf der Karte hinzufügen. Es verfügt über eine Funktion zum Hochladen von Symbolen, mit der Sie ein benutzerdefiniertes Symbol für die Markierung hochladen können. Es hat auch Optionen zum Anpassen der Markierungsgröße, was hilfreich sein kann, um Markierungen auf der Karte zu unterscheiden. Es hat auch Felder für Längengrad, Breitengrad, Ortsname und Beschreibungsfelder. Diese Felder ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Informationen über die Markierung hinzuzufügen, wie z. B. die genauen Koordinaten der Position und einen Namen oder eine Beschreibung für die Markierung. Dies kann Ihnen helfen, den Standort leicht zu identifizieren oder wichtige Informationen über den Standort aufzuzeichnen. Sie können diese Markierungen auch auf der Karte setzen, indem Sie den Längen- und Breitengrad des Standorts eingeben. Dies hilft Ihnen, zum genauen Standort zu navigieren.

Die Felder Ortsname und Beschreibung ermöglichen es Ihnen, einen Namen und detailliertere Informationen über die Markierung einzugeben. Dies kann Ihnen helfen, den Standort leicht zu identifizieren oder wichtige Informationen über den Standort aufzuzeichnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einstellung „Standortmarkierungen“ in Google Maps ein leistungsstarkes Tool zum Hinzufügen von Markierungen zu bestimmten Orten auf der Karte bietet und viele Funktionen wie Upload-Symbol, Markierungsgröße, Längengrad, Breitengrad, Ortsname und Beschreibungsfelder ermöglicht Sie können die Markierungen anpassen und weitere Informationen über den Standort hinzufügen.

Bitte sehen Sie sich die Einstellungen für Standortmarkierungen an:

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor – 4

BS GMAPS PRO Plugin Elementor Karteneinstellungen

\\

Kartentyp: Ermöglicht das Wechseln zwischen verschiedenen Kartentypen, wie z. B. Straßenkarten, Satellitenbildern oder Gelände.
Hybrid: Ermöglicht die Anzeige einer Kombination aus Satellitenbildern und Straßenkarten auf demselben Bildschirm.
Zoomen: Ermöglicht das Vergrößern oder Verkleinern der Karte.
Überlagerung: Ermöglicht das Hinzufügen von Overlay-Informationen zur Karte, z. B. Verkehrs- oder Wetterbedingungen.
Vollbildsteuerung: Ermöglicht Ihnen, die Karte im Vollbildmodus anzuzeigen.
Kartenziehen deaktivieren: Deaktiviert die Möglichkeit, die Karte mit dem Finger oder der Maus zu ziehen.
Zoomsteuerung: Ermöglicht das Vergrößern oder Verkleinern der Karte mithilfe der Steuerelemente auf dem Bildschirm.
Scrollrad-Zoom: Mit dem Mausrad können Sie die Karte vergrößern oder verkleinern.
Steuerung des Kartentyps: Ermöglicht es Ihnen, mithilfe von Steuerelementen auf dem Bildschirm zwischen verschiedenen Kartentypen zu wechseln.
Street View-Steuerung: Ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Straßenansichtsbilder der Karte.
Logo ausblenden: Blendet das Google Maps-Logo auf der Karte aus.
Urheberrecht ausblenden: Blendet die Copyright-Informationen auf der Karte aus.
Begriffe ausblenden: Blendet die Nutzungsbedingungen auf der Karte aus.
Bericht ausblenden: Blendet das Melden eines Problems auf der Karte aus.
Tastaturkürzel ausblenden: Blendet die Tastenkombinationen auf der Karte aus.
Untere Anforderungen ausblenden:
Blendet die unteren Anforderungen auf der Karte aus.
Infocontainer immer geöffnet: Ermöglicht es Ihnen, Info-Container auf der Karte geöffnet zu lassen.
Info-Container beim Hover öffnen: Ermöglicht es Ihnen, Info-Container zu öffnen, indem Sie auf der Karte darüber fahren.

Markierungscluster: Das Plugin bietet erweiterte Funktionen wie die Anpassung der Markierungscluster, sodass Sie mehrere Markierungen in einem einzigen Cluster gruppieren können, um ein besseres Kartenanzeigeerlebnis zu erzielen.

Diese Einstellungen bieten weitere Anpassungsoptionen für die Karte, mit denen Sie Kartentyp, Zoom, Überlagerung, Vollbildsteuerung, Ziehen, Zoomsteuerung, Scrollrad-Zoom, Kartentypsteuerung, Street View-Steuerung steuern und einige Informationen ausblenden können wie Logo, Copyright, Begriffe, Bericht, Tastaturkürzel, untere Anforderungen und Sie können auch das Verhalten des Info-Containers auf der Karte steuern.

Siehe Karteneinstellungen:

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor – 5

Quelle & Credits

– Elementar
– Jquery

Minimale Systemanforderungen

– PHP: Version 7.1 oder höher.
– Uploads-Ordner beschreibbar
– WordPress 5.0 oder höher
– Elementor 3.0 oder höher

Dokumentation

Wir haben eine ausführliche Dokumentation vorbereitet. Es wird in das Download-Paket aufgenommen.

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor – 6

BS GMaps PRO – Google Maps-Widget für Elementor – 7


Bewertung: 0
Verkäufe bisher: 1

Quellangabe

LIVE VORSCHAUJETZT KAUFEN

{{ reviewsOverall }} / 5 Users (0 votes)
Rating0
What people say... Leave your rating
Order by:

Be the first to leave a review.

User Avatar User Avatar
Verified
{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

This review has no replies yet.

Avatar
Show more
Show more
{{ pageNumber+1 }}
Leave your rating

Your browser does not support images upload. Please choose a modern one

HINWEIS IN EIGENER SACHE

Support erhalten Sie über den jeweiligen Entwickler. Wir präsentieren lediglich Themes und Plugins zu Wordpress und bewerten diese.