Pofily – Woocommerce-Produktfilter helfen Ihnen, Filter zu Produkten hinzuzufügen. Sie können Filter basierend auf Ihren Erwartungen und Kundenbedürfnissen für Taxonomie, Bewertung, Preis, Onsale/Instock-Produkt, Name und Metabox erstellen. Mit verschiedenen Filteroptionen, die das Plugin bietet, können Kunden mit nur wenigen Handgriffen nach ihren benötigten Produkten suchen. Benutzer können entwerfen, wie Filter im Frontend mit den Einstellungen anpassen angezeigt werden, einen Ort zum Anzeigen von Filtern auswählen, indem sie Shortcodes verwenden oder Regeln hinzufügen, den Filter für Kunden benutzerfreundlich und bequem aussehen lassen.
DIE PLUGIN-FUNKTIONEN:
Filter von Pofily anzeigen – WooCommerce-Produktfilter in Modal
Benutzer können entscheiden, ob WooCommerce-Produktfilter im Modalfenster angezeigt werden sollen oder nicht. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, werden die Filter in der Seitenleiste des Widgets angezeigt. Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer das modale Erscheinungsbild mit verschiedenen verfügbaren Anpassungsoptionen an ihre Erwartungen anpassen.
- Wählen Sie, ob Sie Produktfilter im modalen Fenster mit Off-Canvas-Stil oder Top-Produkt-Loop-Stil anzeigen möchten
- Symbol bearbeiten, um modales Fenster mit Symbolposition und modalem Symbolstil anzuzeigen
- Bearbeiten Sie Modal mit Position, die angezeigt werden soll, Effekt, Spaltenlayout
- Wählen Sie einen Stil aus: Themenstil oder Benutzerdefinierter Stil
- Gestalten Sie den Filterbereich mit der Farbe von Titel, Hintergrund und Akzentfarbe
- Festlegen der Standardfarbe für den Farbfeldtyp (Taxonomie)
- Design-Label mit standardmäßig schwebendem und aktivem Status: Schriftgröße, Rahmenbreite, Rahmenradius, Hintergrundfarbe, Textfarbe
Erstellen Sie Filter mit Pofily – WooCommerce-Produktfiltern, die Kunden bei der bequemen Suche nach Produkten unterstützen.
Seitenersteller können je nach Kundenbedarf verschiedene WooCommerce-Produktfilter für unterschiedliche Suchzwecke erstellen. Jeder Produktfilter hat seine eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und kann bearbeitet werden. Benutzer können mehrere Versionen mit demselben Filtertyp erstellen.
- Erstellen Sie mehrere Filterblöcke für bestimmte Suchzwecke mit verschiedenen Optionen: Taxonomy, Price, Review, OnSale/Instock, Name, Metabox.
- Wählen Sie Taxonomie, um den Filter anzuwenden: Kategorien, Produkt-Tags, Attribut (Farbe, Größe, …), …
- Filter als Kontrollkästchen, Schaltflächen, Farbfelder, Bilder, Bereiche, Bereichsschieber, Suchfeld (mit Name) anzeigen
- Passen Sie Begriffe oder Werte mit Beschriftungen an, um den ursprünglichen Namen zu ersetzen.
- Passen Sie Begriffe/Werte mit Tooltip an, wenn Sie mit der Maus über den Begriff/Wert fahren.
- Passen Sie den Bereich mit Min- und Max-Wert an.
- Erstellen Sie mit Bereichstyp so viele Bereiche, wie Sie möchten.
- Erstellen Sie einen Bereichsschieberegler mit Min-Max-Wert und Step-Slider.
- Aktivieren, deaktivieren, um den Filter als Umschalter anzuzeigen
- Aktivieren, deaktivieren, um die Anzahl der Elemente anzuzeigen.
- Aktivieren, deaktivieren, um Kunden die Mehrfachauswahl zu ermöglichen.
- Aktivieren, deaktivieren, um die Schaltfläche „Mehr anzeigen“ anzuzeigen.
- Aktivieren, deaktivieren, um die Schaltfläche „Löschen“ anzuzeigen.
- Wählen Sie Sortieren nach Name, Slug oder ID und wählen Sie den Auftragstyp zwischen ASC oder DESC (für Taxonomie)
- Bearbeiten Sie den Anzeigetyp – Vertikal oder Horizontal – für den Schaltflächentyp
- Mit Filter By Metabox stellen wir Metaschlüssel von Produkten bereit, die in der Datenbank verfügbar sind. Verwalten Sie die Einstellungen und das Plugin zeigt den entsprechenden Metawert an
Passen Sie die Menüanzeige mit Pofily – WooCommerce Product Filters am Frontend an und ordnen Sie sie an.
Erstellen Sie Menüs, um WooCommerce-Produktfilter anzuzeigen, fügen Sie so viele Filter hinzu, wie Sie möchten, und legen Sie Regeln fest, um zu entscheiden, in welchem Bereich sie angezeigt werden sollen. Zum Beispiel: Legen Sie eine Regel fest, um das erste Menü auf der Shop-Seite anzuzeigen, und lassen Sie das zweite Menü nur mit einer bestimmten Kategorie oder einem bestimmten Tag anzeigen. Wenn Kunden also auf die Shop-Seite kommen, erscheint das erste Menü, und wenn sie diese bestimmte Kategorie/Tag auswählen, erscheint das zweite Menü. Die 2 Menüs können dieselben Filter enthalten.
- Wählen Sie Blöcke aus und fügen Sie sie hinzu, die das Menü auf Ihrer Website mit erstellten Blöcken anzeigen soll
- Ziehen Sie, um die Position des im Menü angezeigten Filters zu ändern.
- Legen Sie Regeln fest, um das Filtermenü bei Anzeigebedingungen anzuzeigen
- Aktivieren, deaktivieren, um die Schaltfläche „Filter anwenden“ anzuzeigen
- Aktivieren, deaktivieren, um das Menü in einem modalen Fenster anzuzeigen
ÄNDERUNGSPROTOKOLL
Bewertung: 5
Verkäufe bisher: 244
Be the first to leave a review.